
Feuersalamander sind Nachtwanderer im Regen
Deutsche Wildtier Stiftung: Jetzt sind die Weibchen schwanger und suchen Gewässer für die Geburt auf Er zeigt sich nur anderen Nachtschwärmern und er lebt gefährlich: der Feuersalamander. Der Lurch im Glanz-Frack macht nachts die Straßen unsicher. Im Harz, Bayerischen...
mehr lesenVon der Wildbiene bis zur Kegelrobbe Deutsche Wildtier Stiftung schreibt mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis aus
Hamburg, 1. März 2019. Bekommen Feldhamster mehr Nachwuchs, wenn sie weniger schlafen? Welchen Einfluss haben Klimaveränderungen auf Eiszeit-Spinnen? Und warum sind so viele Menschen fasziniert vom Wolf, bekommen aber ein ungutes Gefühl, wenn sie einen Schwarm Krähen...
mehr lesenJetzt sind Singvögel im Hormonrausch Deutsche Wildtier Stiftung: Zwitschern, pfeifen, tirilieren – manchmal so laut wie ein Presslufthammer
Hamburg, 26. 2. 2021. Am Montag ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling „hören“ möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen. Dann kann man den Liebesliedern der Singvögel lauschen. Für die Frühlingsgefühle der Vögel ist...
mehr lesenExtrem-Winter mit viel Schnee – da finden die Wildvögel kaum noch Nahrung
Jetzt heisst es: energiereiches Vogelfutter anbieten! Winterfütterung In vielen Gegenden Deutschlands ist der Boden mit einer dicken Schicht Schnee bedeckt. Jetzt haben die Gartenvögel unsere Hilfe besonders nötig. Im Winter müssen die Vögel besonders viele Kalorien...
mehr lesenDer Wald. Ein Freizeitpark?
Wenn flüchtende Wildtiere Mountainbiker und Wanderer für „Fressfeinde“ halten Lockdown-Müde zog es die Menschen beim ersten Schnee während der Covid-Pandemie trotz behördlicher Warnungen und Straßensperrungen in die Naherholungsgebiete. Der Massenansturm von...
mehr lesenDer Fischotter ist Tier des Jahres 2021 Deutsche Wildtier Stiftung: Dieser Wassermarder ist ein Alleskönner!
Er ist Meisterschwimmer, Pelzträger, Fischliebhaber und jetzt auch Tier des Jahres 2021: der Fischotter (Lutra lutra). Der Einzelgänger mit Schwimmflossen zwischen den Zehen ist ein vielseitiges Wildtier: Kaum ein anderes Säugetier verbindet die Elemente Land und...
mehr lesenLEICA V-LUX 5 EXPLORER KIT: DIE IDEALE AUSRÜSTUNG FÜR REISE-, SPORT- UND OUTDOOR-FOTOGRAFIE IST AB SOFORT ALS SET ERHÄLTLICH
Die universelle Kompaktkamera für Reise-, Natur- und Sportfotografie Leica V-Lux 5 wird ab sofort als Set mit ergänzendem Zubehör angeboten. Im Lieferumfang ist neben der Kamera eine Systemtasche aus der „Hadley“ Taschenkollektion von Billingham enthalten – das Modell...
mehr lesenRaus aus dem Bau, rein in die Sumpfburg Deutsche Wildtier Stiftung: Wenn die Erde zu feucht ist, legt der Maulwurf eine oberirdische Schlecht-Wetter-Burg an
Europäischer Maulwurf (Talpa europaea), in einem Maulwurfshügel Der Starkregen der letzten Tage hat überall im Land Spuren hinterlassen: vollgelaufene Keller, überflutete Straßen, verstopfte Siele. In vielen Regionen heißt es: Land unter! Das Tier des Jahres 2020, der...
mehr lesenNachtfalter – Schmetterlinge der Dunkelheit Deutsche Wildtier Stiftung startet ein Monitoring, um mehr über die Lebensweise der unscheinbaren Nachtschwärmer zu erfahren
Haseleule Motte (Colocasia coryli), adulte Motte mit ausgebreiteten Flügeln, Monmouth, Wales, Großbritannien, Europa Hamburg, 19. 08. 2020. Wenn die Dämmerung einsetzt, werden Nachtfalter aktiv. Sie heißen Weinschwärmer, Blaukopf und Kätzcheneule und kommen in der...
mehr lesenSchlangen im Garten: Keine Angst vor den scheuen Sensibelchen
Kreuzotter (Vipera berus) sonnt sich auf Baumstamm, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa Deutsche Wildtier Stiftung: Heimischer Schlangen-Bestand nimmt durch die Zerstörung von Lebensraum immer mehr ab Hamburg, 22. Juli 2020. Schlangen sind ganz besondere...
mehr lesen