
Wem Soja helfen kann
Sojaprodukte werden oft zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden beworben. Ihr Nutzen ist jedoch bislang von der Wissenschaft nicht zuverlässig belegt. Warum dies so ist, könnte eine Studie amerikanischer und japanischer Forscher erklären. Eine sojareiche...
mehr lesenLangsam backen, weniger reizen
Das Reizdarmsyndrom ist eine belastende, chronische Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts. Obwohl bei den Betroffenen keine Nahrungsunverträglichkeiten nachgewiesen werden, können dennoch Nahrungsmittelbestandteile die Beschwerden auslösen. So haben viele...
mehr lesenHormone oft nicht Ursache der Beschwerden
Hitzewallungen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, trockene Haut – zahlreiche "Frauenbeschwerden" werden auf den absinkenden Hormonspiegel in den Wechseljahren zurückgeführt. Ein Forscherteam des Universitätsklinikums Dresden...
mehr lesenTrinken nach Durst, nicht nach Litern
Die Empfehlungen, wieviel man trinken sollte, sind oft widersprüchlich: Sind zwei Liter Flüssigkeit pro Tag richtig, wären drei noch besser, oder reichen vielleicht schon eineinhalb Liter? Und kann ein Zuviel auch schädlich sein? 60 bis 70 % des menschlichen Körpers...
mehr lesenBesser mit Beipackzettel
Forte, comp, retard, Indikation, Wechselwirkungen ...verstehen Sie den Beipackzettel Ihrer Medikamente? Oder lesen Sie ihn erst gar nicht? Dass dies nicht ganz ungefährlich sein kann, beschreibt eine britische Studie. Studie Forscher des University College London...
mehr lesenLebenswichtiges Säurebad
Säuren sind aggressive Chemikalien, die sogar Stein, Metalle oder Knochen zerstören können. Um so erstaunlicher, dass der Körper selbst eine starke Säure herstellt: Unsere Magenschleimhaut pumpt Säureteilchen, so genannte Protonen, in das Mageninnere, wo sie zusammen...
mehr lesenBluthochdruck: Lebensbedrohliche Folgen
Bluthochdruck macht sich über einen langen Zeitraum kaum bemerkbar. Mit dem Dauerdruck auf die Blutgefäße nehmen diese aber immer mehr Schaden, sie verlieren ihre Elastizität, verstopfen und beeinträchtigen so den Blutfluss (Arterienverkalkung). Langfristig hat dies...
mehr lesenBluthochdruck: Der „lautlose Killer“
Die meisten Krankheiten machen sich früh bemerkbar. Fieber, Schmerzen, Sehstörungen, Hautveränderungen oder ein angeschwollenes Gelenk sagen: Achtung, hier ist etwas nicht in Ordnung! Ein Bluthochdruck aber verhält sich über lange Zeit absolut lautlos. Man fühlt sich...
mehr lesenBluthochdruck: Werte und Ursachen
Bluthochdruck bedeutet: Beim Blutdruckmessen liegen die Werte dauerhaft über dem Normalbereich. Dieser Bereich beschreibt den Blutdruck, bei dem Studien gezeigt haben, dass er die Gesundheit von Herz und Kreislauf nicht gefährdet. Die Grenzwerte für Bluthochdruck...
mehr lesenBlut-Druck: Was ist das eigentlich?
Der Blut-Druck ist nichts anderes als die Kraft, die das strömende Blut von innen auf die Wände der Blutgefäße ausübt. Er hängt von zwei Stellgrößen ab: Aufgebaut wird er durch die Pumparbeit des Herzens. Von dort aus pflanzt er sich in den Blutgefäßen fort. In ihren...
mehr lesen